Brandschutzerziehung im 3. Schuljahr

Im März haben die dritten Klassen mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr Kirchhörde / Löttringhausen ganz viel zum Thema Brandschutz gelernt.

Einen Tag haben sie im Unterricht Besuch von einem Feuerwehrmann bekommen und ganz viel theoretisches darüber gelernt, wie Feuer entsteht, wie man sich richtig verhält und wie die Feuerwehr Brände bekämpft.

Den Tag danach sind die Klassen zu Fuß zur Feuerwache in Löttringhausen gelaufen und haben vor Ort - ganz praktisch - das Feuerwehrauto und seinen Inhalt näher kennengelernt. Alle durften sich sogar einmal ins Auto setzen.

Es waren lehrreiche Vormittage und nun wissen alle, was zu tun ist, wenn es einmal brennt!

Karneval 2023

Am 17.3., dem Tag nach Weiberfastnacht, hieß es auch bei uns wieder: „Harkort Helau, Harkort Alaaf!“

In den Klassen, aber auch gemeinsam haben wir als Schule die 5. Jahreszeit begangen:

Es gab gemeinsame Frühstücksbuffets, Kostüm-Modenschauen sowie gemeinsame Spiele in den Klassenräumen.

In der Turnhalle wurde getanzt und  sich bei Wettkämpfen mit anderen Klassen gemessen und zum Schluss wurde dann bei einer Polonaise durchs Schulgebäude gemeinsam mit allen gefeiert.

 

Es war ein toller Tag für alle!

Die Klasse 3b backt Brot in der grünen Schule

Im Februar hat die Klasse 3b das schulbiologische Zentrum - die grüne Schule - im Rombergpark besucht.

Nach einem ausgiebigen und lehrreichen Spaziergang durch den Park haben wir im Klassenraum einiges über die Entstehung vom Korn zum Brot gelernt: Wir haben herausgefunden, welche Getreidearten es gibt und wie man diese unterscheidet, wie ein Korn aufgebaut ist, wie man früher und heute aus den Körnern Mehl herstellt und auch, wie man mit dem Mehl leckere und gesunde Vollkornbrötchen backen kann.

 

 

Das haben wir dann auch in die Tat umgesetzt: Jedes Kind konnte sein eigenes Brötchen backen und im Anschluss verspeisen. Sehr lecker - und super gesund!

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.